Am Nierspark 8
47608 Geldern
Telefon 02831-988148
Telefax 02831-1335680
info@tischlerei-untermann.de
Referenzen der Tischlerei Untermann
Nachfolgend möchten wir Ihnen eine kleine Auswahl unserer Referenzen aus den verschiedenen Bereichen präsentieren.
Diese Tische wurden für eine Kochstudio-Neueröffnung aus Baumscheiben mit Waldkante in Zusammenarbeit mit einem Metallkünstler hergestellt. Die Kerzenständer waren ein Eröffnungsgeschenk der Tischlerei aus Resten der Tischplatte. Das Sektglas symbolisiert die Neueröffnung.
Das hier dargestellte Ausstellungsmodell ist ein maßstabsgetreuer Nachbau des ehemaligen Geldern Rathauses. Das Modell steht zur Zeit in der Gelderner Stadtverwaltung.
Es wurde mit dem Mespilus Verein und dem Stadtarchivar auf Grundlage von alten Fotos geplant, die maßstäblich von einem Architekten umgerechnet wurden.
Anfrage der Kinderstation des Gelderner Krankenhauses zur Vorstellung des Personals. Aus mehreren Entwürfen wurde das Piratenschiff ausgewählt, dass dann von einer Künstlerin bemalt und gestaltet wurde. In die Bullaugen können Fotos des aktuellen Personals der Kinderstation eingefügt werden.
Einzelne Teile des Wandbildes sind beweglich und bespielbar.
Dieses Regal wurde von einem Designer entworfen. Ein Metallkünstler hat die Y-Stützen speziell dafür gefertigt. Das Regal wurde aus geölten und geräucherten Esche-Multiplexplatten hergestellt und auf Wunsch hin unsichtbar befestigt. Die Eckverbindung wurden auf Gehrung verleimt.
In Zusammenarbeit mit einem Designer wurde eine trichterförmige Türanlage gebaut, die einen großen Einbau-Kleiderschrank mit dem Badezimmer verbindet. Die Türanlage besteht aus geölten und durchgefärbeten Esche-Multiplexplatten und hebt sich damit von hellen Umgebung ab. In die Türanlage wurden kleine Designerlampen eingesetzt. Eine Schiebetür zum Badezimmer hin wurde eingebaut, die eingefräste Griffmulden hat.
Herstellung von einer großen frei schwebenden Waschtischplatte aus astiger Eiche mit zwei eingelassenen Waschbecken und einem großen Spiegel. Gegenüber wurde im gleichen Design die Badewanne in eine sehr große Platte eingelassen, wodurch es einige Probleme bei dem Transport durch das Treppenhaus und bei dem Einbau gab. Unter den Waschbecken und der Badewanne sind große grifflos zu öffnende Schubladen angebracht um viel Stauraum zu schaffen.
In eine Trockenbaunische wurde ein Bücherregal in Überhöhe passgenau eingebaut. In dem Regal wurde nach Wunsch eine Beleuchtung in einzelne Fäücher eingebaut, in denen dann auch ein Glasboden befestigt wurde. Ansonsten ist das Regal in Weißlack mit vielen fast quadratischen Fächern.
Die Treppenstufen wurde aus dem Hochlamellenparkettholz aus afrikanischem Nussbaum gefertigt, damit sie zum vorhandenen Parkettboden passen. Dazu wurden die Stufen in Sandwich-Bauweise aufwendig verleimt. Das Metallgestell als Grundkonstruktion, das von einem Stahltreppenbauer geliefert wurde, wurde mit den Stufen ummantelt. Das Brüstungsgeländer und die Treppengeländer bestehen aus Glasscheiben, auf denen ein Handlauf aus massivem Nussbaum passend hergestellt und montiert wurde.
Hier wurde eine Treppe nach historischem Vorbild aus Eiche teilweise in Weißlack hergestellt. Die gedrechselten Geländerstäbe wurden nach Wunsch oval gehalten. Der Handlauf ist ein Omega-Handlauf und die Pfosten sind mit Lisenen verziert und haben oben eine pyramidenförmige Abdeckplatte auch aus Eiche.